Handling von Augenprothesen
Bei der Erstversorgung wird Sie Ihr Ocularist über die richtige Handhabung informieren. Hierzu finden Sie im folgenden einige Grundregeln.
1
Bitte waschen Sie sich die Hände, bevor Sie die Augenprothese in die Hand nehmen und benutzen Sie immer eine weiche Unterlage.
2
Vor dem Einsetzten sollte die Prothese gesäubert sein und mit steriler Kochsalzlösung kurz angefeuchtet werden. Halten Sie die Prothese in einer Hand und mit der anderen ziehen Sie das Oberlid weit nach oben und schieben den oberen Teil des Glasauges so weit wie möglich unter das Oberlid. Halten Sie die Prothese weiterhin noch mit den Fingern fest und lassen dann den unteren Rand der Prothese hinter das Unterlid gleiten. Mit einem kurzen Druck auf die Prothese kann der Sitz nachjustiert werden oder eventuelle Luft dahinter entweichen.
3
Zum Herausnehmen der Prothese eignen sich auch Hilfsmittel, wie kleine Sauger oder Stäbchen, falls es sich nicht mit den Fingern fassen lässt. Dies geschieht dann im umgekehrten Fall, also zuerst die Unterseite aus dem Unterlid ziehen und dann die gesamte Prothese in Richtung vorne und unten gleiten lassen. Bitte dabei immer eine weiche Unterlage (Handtuch oder ähnliches) benutzen, um Schaden an der Prothese zu vermeiden, sollte diese aus der Hand fallen.
4
Ob eine Augenprothese Tag und Nacht durchgehend getragen werden kann, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Bitte fragen Sie dazu Ihren Ocularisten vor Ort, der unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Situation weitere Hinweise individuell geben kann.
5
Nicht benutze Augenprothesen bewahren Sie am besten in einem kleinen trockenen Behälter im gereinigten Zustand auf. Kunstaugen sollen grundsätzlich nicht im Wasser für längere Zeit aufbewahrt werden.